Vegane Materialien - Das Leder der Zukunft?

Wer bei Schuhen, Sneakern, Taschen und Oberbekleidung lieber auf Leder verzichtet, hat die Wahl: Es gibt immer mehr Alternativen, die optisch nicht vom Original zu unterscheiden sind. Für die Pflege der veganen Lieblingsstücke hat COLLONIL die passenden Produkte.

 

Die Herstellung von Leder ist das älteste Handwerk der Menschheitsgeschichte.

Erst im 19. Jahrhundert begann die Suche nach Alternativen. Damals entstand die Idee, Leinwände mit einer speziellen Leinölmischung zu bestreichen und unter Hitze und Druck so zu bearbeiten, dass eine lederartige Struktur entsteht. Das Ergebnis war jedoch relativ steif und konnte nur für großflächige Bezüge verwendet werden. Im frühen 20. Jahrhundert wurde das Verfahren verfeinert und das Grundmaterial mit einer Masse aus Zellulose überzogen. Das Ergebnis war schon deutlich weicher. Mitte des 20. Jahrhunderts war es dann soweit: Die Beschichtung von textilen Basisstoffen mit einer Kunststoffschicht brachte ein Material hervor, das sich beliebig formen ließ. Die Imitation war allerdings leicht vom Original zu unterscheiden und hatte unter dem Begriff „Kunstleder“ lange ein echtes Imageproblem. Frank Becker: „Bei den neuen, hochwertigen Leder-Alternativen können selbst Profis kaum einen Unterschied feststellen.“

 

Das Leder der Zukunft?

Veganes Leder bezeichnet alle Imitate, bei deren Herstellung keine tierischen Produkte verwendet werden. Dazu zählen – neben synthetischen Alternativen aus oder mit Plastik – pflanzliche Materialien wie Ananas-, Apfel- oder Kaktusleder, die von Brands wie Hugo Boss, Nike, H&M und Karl Lagerfeld verarbeitet werden. 2021 stellte die Mode-Designerin Stella McCartney die weltweit ersten Kleidungsstücke aus Mylo™ vor, einer veganen Lederalternative aus dem Wurzelgeflecht von Pilzen. Im gleichen Jahr brachte adidas den „Stan Smith Mylo" heraus, zwei Jahre später den „Gazelle Indoor Mylo". 

 

Eine vielversprechende Innovation, die im großen Stil auch für den Massenmarkt produziert werden kann, heißt „Mirum“: Das Hochleistungsmaterial wird aus Naturkautschuk, Sojabohnen und Pflanzenkohle (aus Kiefernholz) hergestellt, durch Mineralien gebunden und mit Bio-Baumwolle unterlegt. Der Stoff vereint alle guten Eigenschaften von Leder, kann für Möbel, Mode und Accessoires verwendet werden. BMW setzt das Material für Autointerieurs ein, IWC Schaffhausen bietet Uhren mit Armbändern aus Mirum an, Allbirds fertigt Sneaker daraus und „Melina Bucher“ ist die erste deutsche Brand, die Taschen aus Mirum produziert.

 

Veganes Leder braucht die ORGANIC Linie von COLLONIL

Damit Schuhe, Taschen oder Bekleidung aus veganem Leder lange geschmeidig und die Farben frisch bleiben, brauchen sie eine Pflege, die zu ihnen passt. Mit der Pflegecreme ORGANIC CREAM hat COLLONIL bereits 2016 die erst vegane Schuhcreme weltweit entwickelt.

2024 war es so weit für das neue Pflegegenie ORGANIC CARE.

Das Pflegespray mit Hanföl bringt vegane Materialien, Glatt- und Rauleder, Synthetik und HighTech-Materialien nachhaltig in Bestform. Der Care-Cocktail mit Hanfsamenöl aus deutscher Produktion versorgt Glatt- und Rauleder mit Omega3- und Omega-6-Fettsäuren und Vitamin E, spendet Feuchtigkeit, erfrischt die Farben und hält das Material geschmeidig. Es ist eine Wunderwaffe gegen Abnutzungserscheinungen. Das Spray bildet einen unsichtbaren Film, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen.

Die Reinigungslotion ORGANIC CLEAN im umweltverträglichen Pumpspender entfernt Verschmutzungen schnell, schonend und rückstandslos und schützt das Material mit Bambusextrakt vor Feuchtigkeitsverlust.

Der Schutzspray ORANGIC COVER mit natürlichen Wachsen sorgt dafür, dass Schmutz, Staub und Nässe nachhaltig an Schuhen, Sneaker, Taschen & Co. abperlen.

 

Übrigens: Die drei Pflegeasse kümmern sich natürlich auch um alle echten Glatt- und Rauleder.